Ramen sind eine eigene
Art japanischer Nudeln, aber
auch die mit ihnen zubereitete Nudelsuppe
wird in Japan Ramen genannt.
Ramen gibt es in Japan in
besonderen Restaurants, den Ramen-Shops (Ramen-ya).
Ausserhalb Japans kennt man Ramen
oft als instant Nudelsuppe, deren Geschmack aber nicht mit einer echten
Ramen mithalten kann.
Ramen gehört in der
japanischen Esskultur zu einem der wichtigsten Gerichten. Allein in Tokyo gibt es ca 5000
Restaurants und Stehimbisse, die Ramen
verkaufen. Viele dieser Restaurants besitzen ihr eigenes, streng gehütetes
Ramenrezept. Diese Rezepte sind regional geprägt und somit gibt es eine Vielzahl von verschiedenen
Ramen in Japan.
Wir stellen Ihnen hier ein Rezept aus Tokyo vor mit dem Sie Ramen
selber zubereiten können.
![]() |
Zutaten: (4 Portionen)
|
*Die fett geschriebenen Zutaten sind unter www.Japan-Feinkost.de und im Laden erhältlich!
Wollen Sie es etwas einfacher haben?
Dann empfehlen wir ihnen einfach gekochte Nudeln mit feritger Suppe zu nehmen. Diese gibt es auch bei uns im Laden und in unserem Online-Shop
Ramen mit Sojasoße-Suppenwürzmischung (3 Potionen)
Eine gute Vorbereitung ist das Wichtigste bei der Zubereitung von Ramen. Wenn alle Zutaten vorbereitet sind, dauert das Anrichten der Suppe nur wenige Minuten.
Als erstes setzen Sie die Brühe an. Man kann unterschiedliche Brühe benutzen, je nach Geschmacksvorlieben oder religiöser Zugehörigkeit.
Setzen Sie die Brühe an und geben Sie während des Kochens noch Suppengemüse, den Knoblauch, Porree und den Ingwer dazu. Abgeschmeckt wird die Brühe mit Salz, Pfeffer, Sojasosse und evtl einem Schuß Sake.
Als Variante kann man auch Dashi-Brühe benutzen.
Blanchieren Sie den Blattspinat, kochen Sie das Ei und schneiden Sie den Porree, die Fischpastete und den Schweinebraten zurecht. Stellen Sie die vorbereiteten Zutaten, bis kurz vor dem Anrichten, in den Kühlschrank.
Wärmen Sie die Schüsseln vor dem Anrichten kurz mit warmen Wasser an, dies verhindert ein zu frühes Auskühlen der Suppe.
![]() |
Die Nudeln in kochendes Wasser geben und 3-4 Minuten kochen. Die Nudeln aus dem Topf in ein Sieb geben und unter fließend Wasser kurz durchspülen. |
![]() |
Wenn Sie die in unserem Nudelangebot enthaltene Soßenbasis benutzen, geben Sie diese in die angewärmte Schüssel und füllen Sie mit heißem Wasser (oder klarer Brühe) auf. Die Soßenbasis besteht aus Sojasoße und verschiedenen, natürlich geheimen, Brühe-Konzentraten. |
![]() |
Geben Sie die Bambussprossen vor dem Anrichten mit in die Brühe, damit diese den Geschmack der Brühe in sich aufnehmen können. Dann die Schüssel mit der von Ihnen favorisierten Brühe auffüllen. |
![]() |
Die Nudeln in die Schale geben und leicht mit einem Stäbchen einrühren. ästhetik ist wichtig! Achten Sie darauf, daß die Nudeln hübsch in der Schale liegen. Geben Sie nun, je nach Geschmack, ein kleines Stückchen Butter hinzu. |
![]() |
Garnieren Sie die Suppe nun mit 2 Stücken Schweinebraten und Fischpastete, einem halben gekochten Ei, einer Handvoll von dem Spinat, einem Stück Nori-Seetangblättchen, etwas Bambus und fein geschnittenem Porree. |
Guten Appetit!
Itadakimasu