Japan hat eine jahrhunderte lange Tradition der vegetarischen Ernährung, deswegen gibt es auch heute, trotz westlichem Einfluss, noch viele zum Teil ausgefallene vegetarische Gerichte.
Sojabohnenquark
Tofu wird aus gemahlenen Sojabohnen gemacht. Diese werden gekocht, gefiltert und, mit Hilfe
eines Geliermittels, in Form gepresst. Tofu gibt es in drei Grundformen: Kinugoshidofu (Seiden Tofu, weich),
der "originale Tofu", der eine feine Textur hat und roh gegessen wird. Momendofu ("Baumwoll" Tofu, fest),
der eine festere Textur hat. Yosedofu ("zerbröckelter" Tofu), der nicht in Form gepresst wird, sondern seine
breiige Konsistenz behält. Als Essen mit einem hohen Nährwert, das pflanzliches Protein, Kalzium, Eisen und Vitamin E
enthält, ist Tofu lecker in Miso Suppe, Eintöpfen und gebratenen Gerichten.
Der milde Geschmack des Tofus macht ihn vielseitig verwendbar. Abura-Age ist dünn geschnittener Tofu, der zweimal frittiert wird, damit die Innenseite die originale Tofutextur behält, während die Außenseite knusprig wird. Abura-Age wird benutzt, um Inarizushi (gesüßter und gekochter Abura-Age gefüllt mit Sushireis) herzustellen. Atsuage sind nur einmal frittierte Streifen aus Tofu. Ganmodoki ist ein gebratener, mit Gemüse und Sesamsamen gemachter Tofuknödel. Kayadofu ist gefriergetrockneter Tofu, der, wenn er in Wasser eingelegt wird, eine grobe, fleischige Textur bekommt und einen reicheren Geschmack als normaler Tofu hat.
![]() Agedashi TofuFritierter Tofu mit Dashi-Brühe |
![]() gekochtes Hijiki |
![]() Kürbis |
![]() Kaiso Salat |
![]() Tofu |
![]() Tofu Steak |
![]() Yakisoba |
![]() Tempuragebackenes Gemüse |