Um Macha (grünes Teepulver), das in Japan zur Teezeremonie verwendet wird, zuzubereiten, wird eine besondere Art von Teegeschirr benötigt. Ein typisches Teegeschirr für Matcha besteht aus Matchaschale, Matchabesen, Dosierlöffel und Natsume.
Die Matchaschale (Chawan) spielt die wichtigste Rolle bei einer Teezeremonie. Der Augenblick, in dem der Gast den Matchatee aus der Matchaschale trinkt, gilt in jeder Teezeremonie als der Höhepunkt. Die edle Schale wird auch als Kunstgegenstand hoch geschätzt.
Der Matchabesen (Chasen) ist ein Teeutensil, mit dem das Matchapulver solange in der Matchaschale mit heißem Wasser (ca. 60 Grad) verrührt wird bis ein feiner Schaum entsteht.
Der Dosierlöffel (Chachaku) wird verwendet, um das Matchapulver stilvoll aus dem Teebehälter in die Matchaschale zu bringen. Für eine Portion reichen in der Regel zwei Dosierlöffel Matchapulver.
Das Natsume ist ein Teebehälter dessen Form der Frucht des Judendornes ähnelt. Einige alte Natsume werden auch als Kunstgegenstand hoch geschätzt.
Die Richtige Temperatur ist sehr wichtig für die Zubereitung von grünem Tee. Wird der grüne Tee mit zu heißem Wasser zubereitet,
wird dieser einerseits bitter, andererseits werden auch viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe zerstört!
Gießt man das kochende Wasser in eine kalte Kanne um, verliert dieses schon ca. 10-15° Celsius und für die meißten Teesorten
ist damit schon die perfekte Aufgusstemperatur erreicht.
Alle im Online-Shop erhältlichen Waren gibt es auch
in unserem Ladengeschäft in Hamburg zu kaufen.